Der Manchester Terrier gehört zur FCI Gruppe 3, Sektion Hochläufige Terrier und kommt ursprünglich aus Großbritanien.
Erste Illustrationen eines Manchester Terrier ähnlichen Hundes wurden um 15. Jahrhundert datiert. Erst um 1890 erhielt er im Sprachgebrauch seinen heutigen Namen. Bis dahin war er als Black and Tan Terrier bekannt. Der Name Manchester Terrier entstand, weil viele Black and Tan Terrier um das Gebiet der Stadt Manchester angesiedelt waren.
Schon um 1800 wurden die Black and Tan´s als elegant, lebendig, glatthaarig und stromlinienförmig schön geformt beschrieben. Das Fell ist kurz und schwarz mit rostbraunen Zeichnungen. In seiner Veranlagung gleicht er den rauhaarigen Terrier Typen an Kraft und Kühnheit, wenn er auch kleiner im Maß ist.
In dieser Zeit wurden die Black and Tan´s als Rattenfänger in den Häusern und Gebäuden gebraucht. Sie sollten das Ungeziefer unter Kontrolle halten. Der bekannteste ist Jack Black, der ca. 1850 in London lebte, arbeitete und später als königlicher Rattenfänger zum Einsatz kam.
Zum Volkssport in jener Zeit gehörte es auf Ratten Kämpfe zu wetten. Dabei wurden die Black and Tan in sogenannte Rattengruben gelassen, wo sie so viele Ratten wie möglich tot beißen sollten. Der bekannteste ist Billy, er tötete 100 Ratten in 6,35 Minuten.
Um 1850/1860 wurden die Black and Tan´s auch für die Kaninchenjagd eingesetzt. Die Idee war die Rasse so schneller und feiner zu machen. Es wurden feinere Black and Tan´s mit längeren Pfoten gezüchtet. Eigentümer von Ausstellungshunden adoptierten diesen Black and Tan Typ und beeinflussten so die Änderung, die zum derzeitigen Manchester Terrier führte.
1882 wurde sinngemäß im Stonehenge geschrieben:
Der Black and Tan Terrier hat ebenso viele Rechte als Vertreter der alten englischen Rasse zu gelten, wie andere Rassen. Er hat nur keinen Rasseclub, der seine Anbelange schützt. Die Rasse ist momentan beim Publikum sehr populär, weil sie gute Eigenschaften hat für Leute die verrückt sind nach Pflegeleichten Hunden, die treue, lebendige und liebenswerte aber keineswegs langweilige Gefährten sind und keinen Streit suchen. Sie sind sehr aktiv und elegant in der Bewegung, haben genug Mut, Lebenslust und Fleiß zum jagen und vertilgen von Ungeziefer wie Ratten, welche die Häuser und Gebäude unsicher machen. Er hat nicht die notwendige Härte um auf Dachs oder Fuchsjagd zu gehen, sondern ist gebaut für die schnelle Jagd auf Ratten, die weniger Kraft sondern Behändigkeit benötigt.
Eine Beschreibung die auch heute noch ihre Gültigkeit hat.
1894 verbot der Kennel Klub das bis dahin erlaubte kupieren der Ohren, was die Meldezahlen des Black and Tan auf Ausstellungen reduzierte und auch der Popularität schadete.
1924 wurde vom Kennel Klub officiell der Name Manchester Terrier für die Rasse angenommen.
Am 24.06.1987 wurde der heutige Rassestandard für den Manchester Terrier publiziert.
1990 fand das erste Manchester Terrier Happening, ein jährlich wiederkehrendes, internationales Treffen für Manchester Terrier, Besitzer, Züchter und Interessierte statt.